Gottes Neue Offenbarungen

Worte Miteinander Teilen

Komplimente und Kritik. Freude und Schmerz.
Das Forum ist offen für deine Meinung.

Beitrag bearbeiten

Bild einfügen

Url eingeben


Bild hochladen


Betreff:
Römische (katholische) Kirche

Im späten 4. Jahrhundert n. Chr. legten die nunmehr christlichen Kaiser den Titel des Pontifex Maximus aufgrund seiner paganen Konnotation ab, auch wenn sich noch Anastasios I. 516 in einem Schreiben an den römischen

Bischof als pontifex bezeichnete

und damit seinen Anspruch unterstrich, in kirchliche Angelegenheiten eingreifen zu dürfen (Hormisd. epist. 12).

Um das Jahr 600 ging der Titel des Pontifex Maximus dann endgültig auf das Papsttum über.

Zuweilen wird auch nur pontifex als Synonym für Papst verwendet. Als Teil der offiziellen Papst-Titulatur hat sich der Begriff als Summus Pontifex („höchster pontifex“) erhalten.

Analog dazu werden zuweilen auch die Bischöfe als 'Pontifex' (=Brückenbauer zwischen Himmel und Erde, zwischen Gott und Menschen) bezeichnet. Das gilt besonders dann, wenn sie (aber auch Äbte oder infulierte Prälaten) als Pontifex einem Pontifikalgottesdienst vorstehen.

Literatur Max Bierbaum: Art. Pontifex Maximus, in: LThK, 2. Auflage, Bd. 8, Freiburg 1963, Sp. 613.Georg Wissowa: Religion und Kultus der Römer. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage 1912. C.H. Beck, München 1971, ISBN 3-406-03406-3.

Passwort:
Sicherheitsprüfnummer:

Trage die Sicherheitsprüfnummer bitte ein: