Gottes Neue Offenbarungen

Worte Miteinander Teilen

Komplimente und Kritik. Freude und Schmerz.
Das Forum ist offen für deine Meinung.

Beitrag bearbeiten

Bild einfügen

Url eingeben


Bild hochladen


Betreff:
"Siehe an das Weizenkorn! Wenn es in das Erdreich gelegt wird, muss es verfaulen, und aus dem Moder der Verwesung erst erhebt sich der zarte (Lebens-) Keim. ...
Siehe, das Hineinlegen des gesunden, schönen Samens bedeutet entsprechend das erste Werden des Menschen! Es ist gleich dem Eingefleischtwerden der an und für sich schon ganz ausgebildeten Seele...
Wenn eine ...Seele die gehörige planmässige Konsistenz in der Luft erreicht hat, so steigt sie ...zu den Wohnungen der Menschen herab, bekommt dann aus dem Aussenlebensätherkreise, den ein jeder Mensch um sich hat, eine gewisse Nahrung und bleibt, wo sie angezogen wird durch die Homogenität (Gleichartigkeit) ihres Wesens.
Wenn dann irgend Gatten sich durch den Naturtrieb genötigt fühlen, eine Begattung zu gehen, so erhält eine solche vollreife und dem Gattenpaare zunächststehende freie Naturseele aus dem Aussenlebensäther eine momentane Kunde, oder sie wird durch die vermehrte Kraft des Aussenlebenskreises der Gatten als homogen angezogen, tritt mit einem gewissen Zwange während der Begattungshandlung in den Strom des Mannes und wird durch diesen in ein kleines Ei gelegt, das man die Befruchtung nennt. Und siehe, von da an gleicht die Lebensseele dann schon dem Samenkorne, das irgend ins Erdreich gelegt ward, und macht im Mutterleibe alle die Stadien ensprechend durch bis zur Ausgeburt in die Welt, die das Samenkorn in der Erde durchgemacht hat, bis es den Keim treibt über den Erdboden!
Von da an beginnen dann die verschiedenen Stadien der zuerst äusseren und hernach inneren Bildung.
...(Es folgt die Beschreibung der einzelnen Stadien; Kap. 216,6 - 12)
Wie aber mit den Pflanzen, so auch mit den Tieren und besonders mit den Menschen.
...Und so siehst du ein und dieselbe Ordnung überall und in allen Dingen, und siehst überall und in allen Dingen dieselben Stadien!"
(Ausschnitte aus GEJ 2, Kap. 216 + 217)
Passwort:
Sicherheitsprüfnummer:

Trage die Sicherheitsprüfnummer bitte ein: