Gottes Neue Offenbarungen
Das Buch der Wahrheit
Die Vorbereitung
Die Neue Bibel
Neue Offenbarungen
Die Bibel
Gottes Schreiber
Suche
Forum
E-Book
Bücher
Links
Worte Miteinander Teilen
Komplimente und Kritik. Freude und Schmerz.
Das Forum ist offen für deine Meinung.
Zurück zu den Beiträgen
Beitrag bearbeiten
Bild einfügen
Url eingeben
Bild hochladen
Betreff:
Liebe Frieda,
heute ist ein Tag der Auferstehung des Widersehens, und der Frauen.
Maria von Magdala
11 Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Als sie nun weinte, schaute sie in das Grab
12 und sieht zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, einen zu Häupten und den andern zu den Füßen, wo sie den Leichnam Jesu hingelegt hatten.
13 Und die sprachen zu ihr: Frau, was weinst du? Sie spricht zu ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben.
14 Und als sie das sagte, wandte sie sich um und sieht Jesus stehen und weiß nicht, dass es Jesus ist.
15 Spricht Jesus zu ihr: Frau, was weinst du? Wen suchst du? Sie meint, es sei der Gärtner, und spricht zu ihm: Herr, hast du ihn weggetragen, so sage mir, wo du ihn hingelegt hast; dann will ich ihn holen.
16 Spricht Jesus zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und spricht zu ihm auf Hebräisch: Rabbuni!, das heißt: Meister!
17 Spricht Jesus zu ihr: Rühre mich nicht an! Denn ich bin noch nicht aufgefahren zum Vater. Geh aber hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott.
18 Maria von Magdala geht und verkündigt den Jüngern: Ich habe den Herrn gesehen, und das hat er zu mir gesagt.
Übersetzung Martin Luther
Maria von Magdala und die andere Maria werden so zu den ersten Trägerinnen und Botinnen des Glaubens an den Auferstandenen Herrn! Wie oft werden sie wohl von diesen entscheidenden Erfahrungen berichten? - Vermutlich ein Leben lang.
Die Erfahrungen mit dem Auferstandenen, welche dann auch noch viele Jüngerinnen und Jünger machen durften, bildet die Herzmitte des Glaubens, die uns Christen bis heute verbindet.
Frauen in der Nachfolge Jesu wurden im Besonderen für diese Weitergabe des Glaubens berufen. Später wird auch Paulus bei seinem ersten Eintreffen in Europa (Philippi) von einer Frau aufgenommen. Lydia bildet mit ihrem Haus die erste Christengemeinde in Europa. Später schreibt der heilige Augustinus: Magdalena ist die "Apostolin der Aposteln". Ein würdiger Titel!
Über Maria Magdalena oder Maria von Magdala wird im Neuen Testament berichtet. Alle vier Evangelisten erwähnen sie als Zeugin der Auferstehung. Ihrem Beinamen nach stammt sie wohl aus dem Ort Magdala am See Genezareth im Heiligen Land.
Österliche Grüße
Josef
Passwort:
Sicherheitsprüfnummer:
Trage die Sicherheitsprüfnummer bitte ein: