Die Jugend Jesu
Das Jakobus-Evangelium
Biographisches Evangelium des Herrn von der Zeit an, da Joseph Mariam zu sich nahm
- Kapitel 288 -
Jesus gibt Piras Zachäus einen Lichtblick über Seine Mission. Die heilsame Wirkung und des Piras Zachäus Forschen. Jesus als ,Professor der Naturgeschichte`: ,,Wo ist oben und wo unten?" ,,Siehe, Ich bin von oben herab!" Wo Licht - da ist oben; wo aber Nacht - da ist unten!
24. August 1844
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Fußnoten
(a)
Die Längenmaße sind ursprünglich auf den menschlichen Körper bezogen. So ist eine Klafter gleich der Spannweite bei seitlich ausgestreckten Armen, eine Elle gleich einer Armlänge, ein Zoll gleich einer Daumenbreite. 1 Meile (österr. Maß)* = 2000 Ruten = 7,586 km 1 Rute = 2 Klafter = 3,8 m 1 Klafter (Faden) = 6 Fuß = 1,90 m 1 Fuß (Schuh) = 12 Zoll = 31,6 cm 1 Zoll = 12 Linien = 2,63 cm 1 Linie = 12 Punkte = 2,2 mm 1 Punkt = 0,18 mm 1 Elle = 0,41 Klafter = 77,8 cm Alle Werte sind gerundet; die genauen ergeben sich aus der Beziehung: 1 Klafter = 1,896484 m. * Zumeist wird in den Lorber-Werken nicht die österreichische Meile, sondern die auf den Äquatorumfang bezogene deutsche geographische Meile verwendet. 1 Äquatorumfang = 5400 geogr. Meilen = 40,1 Mm 1 deutsche geogr. Meile = 1/15 Äquatorgrad = 7,42 km Laut ,,Haushaltung Gottes" (HGt.03_246,02) ist 1 Wegstunde = 1/2 Meile = 3 3/4 km